Parti radical valoisien

Parti radical
Laurent Hénart (2014)
Partei­vorsitzender Laurent Hénart
Entstehung Spaltung der Parti républicain, radical et radical-socialiste
Gründung 1901 (ursprüngliche Gründung) bzw. 1972 (Spaltung)
Gründungs­ort Paris
Haupt­sitz 1, place de Valois
75001 Paris
Aus­richtung Liberalismus,
Europäischer Föderalismus,
Laizismus
Nationalversammlung
11/577
Senat
10/348
Mitglieder­zahl 7.925 (Juli 2015)
Europaabgeordnete
1/74
Europapartei Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa
EP-Fraktion Renew Europe
Website www.parti-radical.fr

Die Parti radical, deutsch Radikale Partei (abgekürzt PR, PRad oder Rad; häufig auch Parti radical valoisien - PRV, genannt), ist eine liberale Partei der politischen Mitte oder rechten Mitte in Frankreich.

Sie ging 1972 aus der 1901 gegründeten historischen Parti républicain, radical et radical-socialiste hervor, nachdem sich deren linker Flügel als Parti radical de gauche (PRG) abgespalten hatte. Zeit ihrer Existenz spielte sie in der französischen Parteienlandschaft nur eine untergeordnete Rolle, war aber aufgrund von Wahlbündnissen mit größeren Parteien des Mitte-rechts-Spektrums stets in beiden Kammern des Parlaments und oft auch mit Ministern in der Regierung vertreten.

Von 1979 bis 2002 war sie Bestandteil der bürgerlich-gemäßigten UDF, anschließend bis 2011 assoziierte Partei der UMP und schließlich von 2012 bis zu ihrer Auflösung Mitglied der Union des démocrates et indépendants (UDI). Im EU-Parlament gehörten ihre Abgeordneten der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) an. Im Dezember 2017 fusionierte die PR nach 45 Jahren der Trennung wieder mit der PRG und löste sich zugunsten des neuen Mouvement radical auf. Nach dem Scheitern der Fusion wurde dieses im September 2021 aufgelöst und die Parti radical wiederbelebt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne